
In Jordanien wurde von Archäologen das älteste bisher gefundene Brot ausgegraben. Es ist 14.400 Jahre alt. Brot war also schon ein wichtiges Lebensmittel, als der Mensch noch nicht einmal den Getreideanbau kannte. Brot, beziehungsweise dessen Preis oder dessen fehlende Verfügbarkeit hat schon Revolutionen und Bürgerkriege ausgelöst.
Für die meisten von uns ist Brot ein unverzichtbares Lebensmittel, aber auch ein Genussmittel. Ein gutes Brot lässt sich problemlos zwei, drei Tage und länger ohne größere Qualitätseinbußen aufbewahren, wenn es denn richtig aufbewahrt wird. Ein Brotkasten aus Keramik ist so ein richtiger Aufbewahrungsort.
Warum ausgerechnet ein Brotkasten aus Keramik?
Eigentlich ist Keramik nur ein Oberbegriff für Güter aus gebranntem Ton. Übrigens wurden die ersten Keramikgefäße schon vor rund 15.000 Jahren hergestellt. Für die Aufbewahrung von Brot sind vor allem die chemisch-biologischen Eigenschaften der Keramik wichtig. Keramik kann Feuchtigkeit aufnehmen und sie wieder abgeben.
- Genießen Sie Ihr Frühstück in vollen Zügen: Mit der Brot Aufbewahrungsbox der österreichischen Traditionsmarke MÄSER können Sie sich lange über frisches Brot und Gebäck freuen
- Der innen und außen unglasierte Tontopf mit Deckel ist besonders atmungsaktiv: Er nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Dadurch kann diese Brotbox Ihr Brot auch bei längerer Aufbewahrung gut frischhalten
- Damit Ihr Brot in der Box schmackhaft und fluffig bleibt, verfügt dieser Tonbrotkasten außerdem über zwei Löcher im Deckel, die eine optimale Belüftung gewährleisten
- 🍞 JEDES STÜCK EIN UNIKAT: Unser geräumiger Brotkasten aus Keramik wird in Portugal von Hand gefertigt und bietet Ihnen die ideale Lösung zur Brotaufbewahrung. Aufgrund der händischen Produktion, kommt es zu Abweichungen in der Form des Behälters, wodurch der Deckel nicht komplett Luftdicht schließt. Dies schränkt die Funktionsweise des Brotkastens aber in keinster Weise ein!
- 🥖 MULTIFUNKTIONALER BAMBUSDECKEL: Der nachhaltige Bambusdeckel mit eingefräßten Krümmelrillen ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch als Brotschneidebrett nutzbar. Einfaches Schneiden und saubere Arbeitsfläche in einem!
- 🥨 STILVOLL UND GERÄUMIG: Der weiße Brotkasten aus Keramik vereint zeitlose Eleganz mit großzügigem Stauraum für mehrere Brote und Gebäckstücke. Ein echter Blickfang in Ihrer Küche!
- MODERNES DESIGN 🍞 Unser Brotkasten in edlem Anthrazitgrau mit einem Deckel aus echtem Bambus und einer kunstvollen Zierschrift vereint modernes Design und passt perfekt in jede Kücheneinrichtung. Eine stilvolle Bereicherung für Ihren täglichen Genuss.
- NACHHALTIG & NATÜRLICH 🍞 Hergestellt aus hochwertigem Keramik Steingut und einem Deckel aus echtem Bambusholz, setzen wir auf natürliche Rohstoffe und eine umweltfreundliche Produktion. BPA-frei und nachhaltig - für bewusstes und gesundes Aufbewahren Ihres Brotes.
- PRAKTISCHES SCHNEIDEBRETT 🍞 Unser Brotkasten-Deckel bietet eine clevere Funktion! Die Rückseite kann als Schneidebrett verwendet werden, mit praktischen Rillen auf der Innenseite, die Brotkrümel einfangen. So vereinen wir Stil und Funktionalität in einem Produkt.
Das ganze funktioniert als sogenannter osmotischer Prozess.
Frisches Brot besitzt einen relativ hohen Anteil an Feuchtigkeit, den es kontinuierlich abgibt. Im Brotkasten aus Keramik wird dadurch ein Sättigungsgrad erreicht, der so hoch ist, dass die Feuchtigkeit in die Poren der Keramik eindringt und dort erst einmal verbleibt, vorausgesetzt, der Brotkasten hat eine entsprechend dicke Wandung. Mit der Zeit sinkt der Feuchtigkeitsgehalt im Brot und im Brotkasten, einfach über das beständige öffnen und schließen. Zudem ist ein Brotkasten nie zu 100 % luftdicht und das soll er auch nicht sein. Ein gewisser Anteil Frischluft ist Teil dessen, warum Brot sich in einem Brotkasten aus Keramik so lange hält.
Wenn nun der Feuchtigkeitsgehalt im Brotkasten sinkt, setzt der osmotische Prozess ein. Die Feuchtigkeit in der Wandung des Brotkastens wird quasi aus ihr herausgezogen und reichert das Brot wieder an. Es trocknet nicht aus oder beginnt zu schimmeln, weil zu viel Feuchtigkeit vorhanden wäre, sondern behält den idealen Feuchtigkeitswert.
- ✅ 𝐄𝐋𝐄𝐆𝐀𝐍𝐓𝐄𝐒 𝐎𝐕𝐀𝐋𝐄𝐒 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍 – Die extra große Brotaufbewahrung ist mit ihrem edlen und zeitlosen Design ein echter Hingucker. Unsere hochwertige Brotdose mit Bambusdeckel hält Brot, Zwiebeln und Kartoffeln besonders lange superfrisch!
- ✅ 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐀𝐍𝐇𝐀𝐋𝐓𝐄𝐍𝐃𝐄 𝐅𝐑𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄 – Dank der 3 Luftlöcher an 3 Seiten bleiben Frische und Geschmack von Brot in dem Brötchenkorb sehr lange erhalten. Zudem ist die Brotdose aus Bambus und Karbonstahl frei von Plastik und Weichmachern!
- ✅ 𝟐𝐈𝐍𝟏 𝐌𝐈𝐓 𝐒𝐂𝐇𝐍𝐄𝐈𝐃𝐄𝐁𝐑𝐄𝐓𝐓 – Mit der Bread Box sicherst du dir zugleich ein praktisches Schneidebrett: Der nachhaltige Bambusdeckel der Brotkiste kann als solches umfunktioniert werden. Es ist superstabil und ideal als Unterlage zum Schneiden!
- ✅ 𝐄𝐋𝐄𝐆𝐀𝐍𝐓𝐄𝐒 𝐎𝐕𝐀𝐋𝐄𝐒 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍 – Die extra große Brotaufbewahrung ist mit ihrem edlen und zeitlosen Design ein echter Hingucker. Unsere hochwertige Brotdose mit Bambusdeckel hält Brot, Zwiebeln und Kartoffeln besonders lange superfrisch!
- ✅ 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐀𝐍𝐇𝐀𝐋𝐓𝐄𝐍𝐃𝐄 𝐅𝐑𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄 – Dank der 3 Luftlöcher an 3 Seiten bleiben Frische und Geschmack von Brot in dem Brötchenkorb sehr lange erhalten. Zudem ist die Brotdose aus Bambus und Karbonstahl frei von Plastik und Weichmachern!
- ✅ 𝟐𝐈𝐍𝟏 𝐌𝐈𝐓 𝐒𝐂𝐇𝐍𝐄𝐈𝐃𝐄𝐁𝐑𝐄𝐓𝐓 – Mit der Bread Box sicherst du dir zugleich ein praktisches Schneidebrett: Der nachhaltige Bambusdeckel der Brotkiste kann als solches umfunktioniert werden. Es ist superstabil und ideal als Unterlage zum Schneiden!
- ✅【MODERNES DESIGN】 Der schöne stilvolle und dekorative Brottopf aus Keramik in modernem Design. Die polierte und matte Oberfläche sowie die weiße Beschriftung sorgen für den letzten Schliff.
- ✅【EINZIGARTIGE ABMESSUNGEN】Die Brotaufbewahrung von FANOUS ist ideal für große Mengen Brot. Es passen sowohl ein großes Stück als auch mehrere Rollen hinein. Die Lunchbox ist 14 cm hoch und hat eine Länge von 36 cm und eine Breite von 24 cm.
- ✅【2 IN 1】 Der Brotbehälter enthält einen Holzdeckel aus Bambus, der auch als Schneidebrett verwendet werden kann. Die Innenfläche des Holzdeckels kann als Schneidebrett verwendet werden.
Das funktioniert jedoch nicht ewig. Irgendwann bereiten die in der Luft befindlichen Schimmelsporen der Sache ein Ende, denn diese reichern sich im engen Raum des Brotkastens an. Doch im Verhältnis zu anderen, luftdichten Materialien wie Kunststoff, Stahl oder Glas, hält sich Brot in Keramik viel länger – teilweise sogar am längsten. Experten empfehlen für die Aufbewahrung von Brot unglasiertes Keramik zu verwenden.
Was zeichnet einen guten Brotkasten aus Keramik aus?
Der erste und wohl wichtigste Punkt besteht darin, dass der Brotkasten aus Keramik nicht glasiert ist, zumindest innen. Ein glasierter Brotkasten nimmt keine Feuchtigkeit auf. Der zweite Punkt ist die Wandstärke des Brotkastens. Zur Orientierung kann hier der berühmte Römertopf herangezogen werden. Der besitzt eine mindestens 3 mm starke Wandung und die oder mehr darf es auch beim Brotkasten aus Keramik sein.
Bei der Wahl eines Brotkastens aus Keramik ist es ratsam, den eigenen Verbrauch an Brot als Grundlage heranzuziehen. Ebenso ist die Backform des Lieblingsbrot entscheidend. Ein großer runder Laib Bauernbrot benötigt natürlich ein anderes Volumen und eine andere Form als vielleicht ein paar Roggenbrötchen. Der hier dazugehörige Richtwert beträgt zwei zu eins. Zwei Teile Brot zu einem Teil Luft im Inneren des Brotkastens. Zu viel Luft beschleunigt das Austrocknen, zu wenig Luft die Schimmelbildung.
Welche Schwachpunkte kann ein Brotkasten aus Keramik haben?
Der Schwachpunkt eines Brotkastens aus Keramik liegt auf oder besser in der Hand. Es ist der Deckel, der meist auch aus Keramik gefertigt ist. Während der Brotkasten selbst in der Regel kaum bewegt wird, muss der Deckel mehrmals täglich angehoben und wieder abgesetzt werden. Eine erhebliche Bruchgefahr.
Die Lösung dafür ist ein Deckel aus Holz. Ähnlich wie die Keramik ist auch Holz atmungsaktiv. Selbstverständlich nur unbehandeltes Holz. Dazu sollte es schwer sein, um den Brotkasten gut abzuschließen, geeignete Holzsorten hierfür sind:
• Ahorn
• Zirbe
• Buche
• Eiche
Alle vier Holzsorten werden heute überwiegend aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen, ausgenommen die Zirbe, denn diese stammt aus alpinen Hochlagen ohne Waldbewirtschaftung. Die Mengen an Zirbenholz, die aus dem Einschlag gewonnen werden, sind jedoch für den Bestand ohne Relevanz. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn ein anerkanntes Prüfsiegel für das Holz vorhanden ist.
Die beiden erstgenannten, Zirbe und Ahorn, besitzen dazu noch überdurchschnittlich hohe antibakterielle Wirkstoffe, die der Schimmelpilzentwicklung entgegenwirken. In Bezug auf einen Holzdeckel für den Brotkasten aus Keramik ergeben sich sogar Synergien. Entsprechend gestaltet, lässt sich der Deckel zugleich als Schnittbrett für das Brot verwenden.
Was gibt es beim Kauf eines Brotkastens aus Keramik noch zu beachten?
Auch ein Brotkasten bedarf der gelegentlichen Reinigung. Die sich automatisch ansammelnden Brotkrümel werden mit der Zeit Angriffsziele von Schimmelsporen und Bakterien. Zumindest einmal die Woche ist eine Reinigung hilfreich. Dazu genügt ein mit Essigwasser befeuchtetes Tuch, um das Innere auszuwischen. Hier zeigen sich oftmals sogenannte Designer-Brotkasten als hinderlich. Etwa dann, wenn sie sich von unten nach oben verjüngen. Das sieht zwar chic aus, es macht das reinigen, aber auch die Brotentnahme eher schwieriger. Besser ist es, wenn sich der Brotkasten aus Keramik nach oben ausweitet.
- LANDHAUSSTIL & VINTAGE ✅ Der Brotkasten von KHG ist einem schlichten Weiß mit einem braunen Holz-Deckel designt. Das glasierte Steingut ist zudem mit einer grauen Zier-Schrift bedruckt. Zusammen ergibt das ein charmantes Design, welches sich ideal mit einer Einrichtung im Landhausstil oder Vintage-Stil vereinbaren lässt.
- PRAKTISCHE MAßE ✅ Die Breite von 31 cm, die Tiefe von 20 cm und die Höhe von 19 cm ermöglicht viel Platz für eine große Menge an Brot. Bewahren Sie verschiedenste Brot-Sorten zusammen in dem KHG Brotkasten auf.
- EINHEITLICHES SET ✅ Wer seine Arbeitsplatte bzw. seine Küchenzeile im einheitlichen Stil einrichten möchte, kann dies mit der gesamten KHG Vorratsdosen Serie tun. Weitere Vorratsdosen für Mehl, Zucker, Salz, Kaffee, Tee, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und viele mehr finden Sie in unserer Varianten-Auswahl.
- Römertopf Keramik Brotbehälter / Weiße ovale Schale mit Deckel; Zuverlässiges Frischhalten über mindestens 4 Tage
- Brotbox weiß aus Naturton für die ideale Aufbewahrung von Brot und Backwaren sowie Gemüse & Obst
- Maße: ca. 40 x 28 x 20 cm. Besonders spülfreundlich & spülmaschinengeeignet
- EINFACH PRAKTISCH Brotkasten Berti eignet sich zur unkomplizierten natürlichen & hygienischen Aufbewahrung von Brot Brötchen Baguette Toast & Backwaren - Naturton Topf wie zu Großmutters Zeiten
- NATÜRLICHES MATERIAL Der hochwertige Brottopf unglasiert fördert das natürliche Klima im Brot-Behälter-Inneren & macht Gebackenes länger haltbar - Frischhalten im Ton-Topf aus 100% Natur-Terrakotta
- BESSERE HALTBARKEIT & klassisches Design - umweltfreundlicher Terrakotta-Topf mit Deckel zum Verstauen und Aufbewahren Ihrer Backwaren - langlebiger Behälter aus Ton als Brot Aufbewahrung & Frischhaltebox
Für eine Brotsorte gibt es bisher keinen Brotkasten, auch keinen aus Keramik. Das immer beliebter werdende französische Baguette. Allerdings wird das auch meist sofort komplett verzehrt und im Zweifel lässt es sich in zwei Teile brechen, dann passt es in den Brotkasten aus Keramik.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API