Siebträgermaschine

Ein Strauch mit knallroten Früchten irgendwo im Hochland Äthiopiens war vor etwa 1000 Jahren der Ausgangspunkt für den Siegeszug eines Getränks, das heute bezüglich des weltweiten Konsums nur von Wasser geschlagen wird. Kaffee ist nicht erst im 21. Jahrhundert zum „Lebenselixier“ der gesamten Menschheit geworden.

Doch dass aus Kaffee Espresso wurde, ist eine Geschichte, die erst im 19. Jahrhundert in Italien (wo sonst?) begann und ihren vorläufigen Höhepunkt mit modernen Siebträgermaschinen findet. Ein Espresso ist sozusagen der technische und geschmackliche Triumph dessen, was der Mensch aus der Kaffeebohne gewinnen kann. Dazu braucht es unbedingt eine Siebträgermaschine.

Wie funktioniert eine Siebträgermaschine?

Das Geheimnis der Siebträgermaschine, der sie zum Beispiel vom Espressokocher unterscheidet, besteht in dem hohen Druck, mit der das kochende Wasser durch das Kaffeepulver gepresst wird. Erst dieser Druck, rund 9 bar, löst aus dem Kaffeepulver die Öle und damit die wichtigsten Aromaträger des Kaffees. Diese Öle schwimmen als haselnussbraune Emulsion auf dem Kaffee. Die ersten Menschen, die einen Espresso vorgesetzt bekamen, waren Mailänder und sie waren zunächst sehr skeptisch. Es kam der Verdacht auf, dass mit Chemikalien hantiert wurde, weshalb einer der Erfinder des Espressos ihn „con crema naturale“ nannte. Daraus wurde dann Kaffee Creme (in der Deutschschweiz Schümli-Kaffee) und all das, was sich weitere erfinderische Barista ausdenken konnten, wie etwa den Latte macciato.

Der Begriff Espresso geht übrigens auf das englische Wort express zurück, wobei die damals dampfenden Siebträgermaschinen mit den englischen Dampflokomotiven, den Expresszügen, verglichen wurden.

AngebotBestseller Nr. 1
De'Longhi Dedica Style EC 685.M – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, silber
  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
AngebotBestseller Nr. 2
Sage Appliances the Barista Express Espressomaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine, SES875BSS, Gebürsteter Edelstahl
  • Die Sage Barista Express liefert dank der 4-Schlüssel-Formel Third Wave-Kaffeespezialitäten für zu Hause Wie alle Maschinen der "Barista"-Serie hat sie ein integriertes Mahlwerk, - von er Bohne bis zur Tasse in weniger als einer Minute
  • DOSIERBARES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt bei Bedarf und liefert die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffee direkt in den Siebträger für Ihren bevorzugten Geschmack mit jeder Bohnenröstung
  • OPTIMALER WASSERDRUCK: Preinfusion erhöht den Druck zu Beginn allmählich und hilft sicherzustellen, dass alle Aromen während der Extraktion gleichmäßig herausgezogen werden - für eine ausgewogen schmeckenden Kaffee
AngebotBestseller Nr. 3
Sage Appliances Barista Pro Espressomaschine und Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine, SES878, 1 cups , Gebürsteter Edelstahl
  • Superschnelle Aufheizzeit: Nur 3 Sekunden
  • Intuitive Bedienoberfläche: LCD Display mit Mahl- und Extraktionsanimationen. Das Display liefert alle wichtigen Informationen schnell und übersichtlich
  • Druck: Mit einem einfachen Druck liefert das eingebaute Mahlwerk genau die richtige Menge für Ihren guten Kaffee

Was sollte beim Kauf einer Siebträgermaschine beachtet werden?

Punkt 1: Das Material. Im besten Fall besteht das Gehäuse aus Edelstahl. Ebenso sollten der Kessel und der Boiler aus Edelstahl bestehen, es geht aber auch Messing oder Aluminium. In einer Siebträgermaschine wird mit Wasserdampf und hohem Druck gearbeitet. Das vertragen Kunststoffe nicht allzu lange.

Punkt 2: Der erzeugbare Dampfdruck muss mindestens 9 bar betragen. Darunter lösen sich zu wenige aromatragende Öle aus dem Kaffeemehl.

Punkt 3: Für die Erzeugung von Milchschaum werden entweder Dampflanzen aus Edelstahl oder sogenannte Pannarellos verbaut. Die aus Kunststoff bestehenden Pannarellos erlauben zwar eine schnellere Schaumbildung, dieser ist jedoch nicht so stabil wie der Schaum aus einer Edelstahl-Dampflanze. Es gibt aber auch Pannarellos-Aufsätze für Edelstahllanzen.

Punkt 4: Die Nebenfunktionen besitzen vor allem für den Komfort Bedeutung. Dazu kann eine Abschaltautomatik gehören, ein Tassenvorwärmer, ein Heißwasserventil für Tee oder andere Heißgetränke. Auch ein Manometer wäre nicht schlecht, um den Dampfdruck zu beobachten.

Die Besten der Besten Siebträgermaschinen

Im Internet sind zu Siebträgermaschinen für jedes Jahr neue Testvergleiche nachzulesen. So auch für das Jahr 2023. Hier werden nun die Testsieger aus Vergleichen in den Online-Ausgaben der Zeitungen und Zeitschriften:

  • FAZ
  • Stern
  • Bild
  • Chip

vorgestellt. Dass sich die Redaktionen großer Online-Zeitungen damit befassen, kommt nicht von ungefähr. Immerhin weisen sich Zeitungsredaktionen traditionell als Orte mit extrem hohem Kaffeeverbrauch aus, was sich wunderbar mit professioneller Recherche zum Thema paart.

IInsgesamt wurden 17 Siebträgermaschinen von den Redaktionen der 4 Medien in die engere Auswahl aufgenommen, die sich zuvor schon in Tests und Vergleichen bewährt haben. Diese 17 Siebträgermaschinen wurden nun noch einmal einem Hauen und Stechen unterzogen, und so wurden die 4 Besten der Besten gekürt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch weiterhin andere Testportale die besten Siebträgermaschinen im Test vorstellen.

  • Smeg ECF01BLEU
  • Graef ES850EU
  • Lelit Anita PL42EM
  • DeLonghiDedica EC685
  • Eta Artista Pro
  • Eta Espressomaschine STORIO
  • Handpresso 48241 Pump Set
  • ROMMELSBACHER EKS 2010
  • Sage The Bambino Plus
  • Sage Appliances SES875
  • Severin Espresa Plus KA 5995
  • Rancilio Silva
  • Krups XP 3440
  • Krups Virtuoso XP442C
  • WMF Lumero
  • Design Espresso Barista Pro
  • DeLonghi La Specialista Prestigio EC 9355.M

Wir picken uns einfach die Besten aus den 4 Testvergleichen heraus und geben Ihnen so einen unkomplizierten Überblick, der es Ihnen ermöglicht, ohne lange das Internet durchstöbern zu müssen, die für Sie am ehesten geeignete Siebträgermaschine zu finden:

Die Frankfurt Allgemeine Zeitung, die FAZ, macht den Anfang. Sie verglich 5 Geräte:
Unter den 5 getesteten Siebträgermaschinen kürten die Testredakteure die:

DeLonghi EC685 Dedica

zum Preis-Leistungs-Sieger. Für gerade einmal 160 Euro bietet die DeLonghi Einsteigern in die Welt des Espresso alles, was es (zunächst) braucht. Eine einfache Bedienung und eine schlanke Bauweise ersetzen nahtlos die alte Filterkaffeemaschine. Die Auffangschale und der 1-Liter-Wassertank sind abnehmbar und leicht zu reinigen. Für den Siebträger werden zusätzliche Siebe mitgeliefert.

Nachteilig ist das geringe Gewicht, das es notwendig macht, beide Hände für das Einhängen des Siebträgers zu nehmen.

Angebot
De'Longhi Dedica Style EC 685.M – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit professionellem Milchaufschäumer, nur 15 cm breit, für Kaffeepulver oder ESE Pads, 1 l Wassertank, silber
  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
  • PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht

Der Stern testete 7 Siebträgermaschinen und auch der Stern kürte die Delonghi zum Preis-Leistungssieger. Interessanter im Test vom Stern erscheint der Autorentip, die

Sage Appliances SE875 The Barista Express

Mit rund 380 Euro ist die Sage Appliances nun zwar kein Schnäppchen mehr, aber eine Siebträgermaschine, die sich auch in der Klasse über 1000 Euro nicht zu verstecken bräuchte. Insofern ist sie so auch ein Preis-Leistungs-Sieger. Sie hat alles, was es braucht, um den ganz persönlichen Lieblingskaffee zu produzieren. Temperaturregelung, Manometer und ein integriertes Kegel-Mahlwerk mit Mahlgrad-Einstellung. Natürlich gehört auch ein Milchaufschäumer dazu und praktisches Zubehör, wie ein Milchkännchen, Teststreifen für die Wasserhärte oder ein Reinigungskit. Der Wassertank fasst 2 Liter und mit der Maschine lassen sich unter anderem folgende Spezialitäten zubereiten: Caffé Crema, Espresso Lungo, Chai Latte, Kakao sowie heißes Wasser für eine Tasse Tee.

Als ein Nachteil erscheint, dass sich in der Sage Appliances keine Kaffeepads verwenden lassen. Aber, ob das wirklich ein Nachteil ist, sei dahingestellt.

Angebot
Sage Appliances the Barista Express Espressomaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine, SES875BSS, Gebürsteter Edelstahl
  • Die Sage Barista Express liefert dank der 4-Schlüssel-Formel Third Wave-Kaffeespezialitäten für zu Hause Wie alle Maschinen der "Barista"-Serie hat sie ein integriertes Mahlwerk, - von er Bohne bis zur Tasse in weniger als einer Minute
  • DOSIERBARES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt bei Bedarf und liefert die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffee direkt in den Siebträger für Ihren bevorzugten Geschmack mit jeder Bohnenröstung
  • OPTIMALER WASSERDRUCK: Preinfusion erhöht den Druck zu Beginn allmählich und hilft sicherzustellen, dass alle Aromen während der Extraktion gleichmäßig herausgezogen werden - für eine ausgewogen schmeckenden Kaffee

Weiter geht es mit der BILD und ihrem Onlinevergleich von 6 Siebträgermaschinen. Die Redakteure der größten deutschen Tageszeitung wählten die

Lelit Anita PL042EM

zum Preis-Leistungs-Sieger. Mit einem Anschaffungspreis von rund 440 Euro ist sie noch einmal etwas teurer als die Sage Appliances und deutlich teurer als die DeLonghi. Die Lelit Anita kommt vollständig in Edelstahl gekleidet daher. Zusätzlich zu den Funktionen, wie sie schon die Sage Appliances aufweist, besitzt die Lelit Anita ein beheiztes Gitter zum Vorwärmen der Tassen sowie ein von vorne und seitlich einsehbares Sichtfenster für die Wasserstandskontrolle im Wassertank.

Ein Nachteil zeigt sich in der fehlenden Abschaltautomatik

LELIT Anita PL042EM, Prosumer-Kaffeemaschine mit Mahlwerk, Silber
  • PRODUKTBESCHREIBUNG: Anita ist die perfekte Lösung für diejenigen, die sich der Welt der Prosumer Kaffeemaschinen nähern und ist für wahre Kaffeeliebhaber gemeint. Anita besteht aus einer integrierten Kaffeemühle und durch ihre Heizgeschwindigkeit bietet Einfachheit und Kompaktheit ohne auf die Qualität der Kaffeeabgabe zu verzichten, die nur der frisch gemahlene Kaffee garantieren kann
  • PRODUKTMERKMALE: Das Produkt zeichnet sich durch die LELIT57 Brühgruppe, die Kaffeemühle mit konischem Mahlwerk von Ø 38 mm und stufenlose mikrometrische Einstellung, das Dreiwege-Magnetventil zum Trocknen des Kaffeepucks, das Manometer für die Kontrolle der Dampfdrucksausgabe, ein integriertes Tamper, das Gehäuse und Gitter aus Edelstahl, breite beheizte Oberfläche für Tassen, eine praktische seitliche und frontale Sichtbarkeit des Wasserstands im Wassertank, die verchromten Schalter und das Verdampferrohr aus
  • TECHNISCHE INFORMATIONEN: Anita ist mit integrierter Kaffeemühle ausgestattet mit konischem Mahlwerk von Ø38 mm, das durch den lateralen Griff eine stufenlose mikrometrische Mahleinstellung ermöglicht

Die Computerzeitschrift CHIP zeigt in ihrem Test 4 Siebträgermaschinen, aber eigentlich legt hier CHIP die Ergebnisse der Stiftung Warentest vor und hat nicht selbst getestet. Das ist nun kein Nachteil, denn wenn es eine Einrichtung gibt, auf deren Urteil verlass ist, dann ist es zweifellos die Stiftung Warentest. Sie erklärte die

Krups XP442C Virtuoso

zum Preis-Leistungs-Sieger. Mit nur knapp 180 Euro ist die Krups Virtuoso ähnlich günstig wie die DeLonghi EC685 Dedica. Auch technisch ist die Krups mit der DeLonghi vergleichbar, nur besitzt die Krupps zusätzlich eine Heizfläche zum Vorwärmen der Tassen.

Als nachteilig wird eine relativ lange Aufheizzeit und ein lange laufendes Entkalkungsprogramm angesehen.

Angebot
Krups Virtuoso XP442C Siebträgermaschine | Espressomaschine | mit Milchschaumdüse | 15 bar Pumpendruck | nur 15 cm breit | Tassenabstellfläche | 1 Liter Wassertank
  • Äußerst intuitive Bedieneroberfläche mit automatischer Abschaltung für perfekt cremigen Espresso
  • Köstlicher Cappuccino, Espresso Macchiato und mehr dank der manuell einstellbaren Dampdüse für cremigen Milchschaum
  • Pumpendruck von 15 bar für die volle Entfaltung des original Espresso-Geschmacks

Vier Sieger der Tests von Siebträgermaschinen

  • DeLonghi EC685 Dedica ca. 160 Euro
  • Lelit Anita PL42EM ca. 440 Euro
  • Krups XP442C Virtuoso ca. 180 Euro
  • Sage Appliances SE875 The Barista Express ca. 380 Euro

Wer sich in die Welt des perfekten persönlichen Espresso erst einfinden will, ist mit der Delonghi oder der Krupp gut bedient. Die Siebträgermaschinen machen angehende Hobby-Barista mit der Materie vertraut und zeigen schon einmal, welche Unterschiede in der Welt des Kaffees bestehen.

Die Sage Appliances wie auch die Lelit Anita sind die quasi logische Fortsetzung oder Weiterentwicklung, denn mit ihren integrierten Mahlwerken und dem eingebauten Manometer erlauben sie Feineinstellungen in Nuancen.

Alle vier sind in ihren Preisklassen führend, was schlicht bedeutet, dass für gleiche Leistung auch viel mehr Geld ausgegeben werden kann, doch wozu? Aber selbst wenn es keine der 4 von uns als Beste der Besten gewählten sein soll, so sind auch die 13 dann noch zur Auswahl stehenden Siebträgermaschinen ihr Geld wert.

Eine Siebträgermaschine soll hierbei gesondert erwähnt werden, das Handpresso 48241 Pump Set. Die einzige mobile Siebträgermaschine im Test, die überall hin mitgenommen werden kann, denn sie braucht keinen Strom, noch nicht einmal 12- oder 24-Volt aus dem Auto oder dem Wohnmobil. Der Druck für den Espresso wird mittels einer Handpumpe erzeugt. Ein kleines Manko; das notwendige heiße Wasser muss separat erwärmt werden. Das aber ginge beispielsweise über einen Camping-Gas-Kocher recht einfach.

Die wohl wichtigsten Fragen zur Siebträgermaschine wurden ja schon in diesem Artikel beantwortet. Nun noch ein paar Antworten zu weiteren, häufig gestellten Fragen in Bezug auf Siebträgermaschinen.

AngebotBestseller Nr. 4
Sage Appliances Barista Touch Espressomaschine und Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine, SES880, Gebürstetes ,2 liters, Edelstahlgrau
  • Klug. Automatisch. Personalisieren: Der intuitive Touchscreen vereinfacht die Zubereitung Ihres Barista-Kaffees in drei einfachen Schritten: Mahlen, Aufgießen und Hinzufügen von Milch. Sie können ganz einfach die Intensität des Kaffees, die Textur der Milch und die Temperatur wählen. Sie können es dann unter einem eindeutigen Namen speichern. Kreieren und speichern Sie bis zu 6 personalisierte Kaffees.
  • Automatischer Milchaufschäumen: Mit dem automatischen Dampfgarer können Sie die Temperatur und Textur der Milch nach Ihren Wünschen einstellen. Es entsteht ein Mikroschaum in Barista-Qualität, der den Geschmack von Kaffee verstärkt und unverzichtbar ist, wenn Sie ihn zum Ausschenken oder für Latte Art verwenden.
  • Schnellere Aufheizzeit: Das innovative ThermoJet-Heizsystem erreicht die optimale Absaugtemperatur in 3 Sekunden. Bereit, Ihren besten Kaffee zuzubereiten, ohne zu warten.
Bestseller Nr. 5
BEEM ESPRESSO-GRIND-EXPERT Premium Espresso-Siebträgermaschine mit Mahlwerk | 2-Thermoblöcke | Extraktions- und Mahlzeitanzeige, Edelstahl
  • INDIVIDUELLER KAFFEEGENUSS: Dank modernem Design, präziser Extraktions- & Mahlzeitanzeige & einstellbarem Kegelmahlwerk erlebst Du Style & Bedienkomfort nach Deinem Geschmack. Auch die ULKA-Pumpe (15 bar) & die Pulver- sowie Wassermengeneinstellungen sorgen für passgenaue Ergebnisse.
  • MIKROMILCHSCHAUM ZAUBERN: Für feinporigen Milchschaum sowie die Heißwasserausgabe sorgt die schwenkbare & hochwertige Milchschaumdüse, die gleichzeitig mit dem Kaffeebrühen benutzt werden kann. Dazu gibt es das passende Milchkännchen gratis!
  • ZWEI THERMOBLÖCKE: Das Heizsystem besteht aus 2 Thermoblöcken & bietet damit je einen eigenen Thermoblock für die Espresso-Extraktion und die Dampfgenerierung. Dadurch ist die gleichzeitige Zubereitung von Espresso & Milchschaum möglich.
AngebotBestseller Nr. 6
Caso Espresso Gourmet - Siebträgermaschine aus Edelstahl, leistungsstarke 19 bar Ulka-Pumpe, mit Milchaufschäumer, für Kaffeepulver oder ESE Kaffeepads, für 2 Tassen, mit Tassewärmeplatte
  • Hochwertiger Edelstahl-Siebträger mit leistungsstarker 19 bar Ulka-Pumpe. Mit automatischer Vorbrühfunktion zur gleichmäßigen Extraktion.
  • Die Siebträgermaschine besitzt ein praktisches Manometer zur Anzeige des Brühdrucks
  • Edelstahl-Dampflanze zur Zubereitung von cremigem Milchschaum und zum Vorwärmen der Tassen
AngebotBestseller Nr. 7
Sage Appliances the Oracle Espressomaschine und Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine, SES980BSS, Brushed Stainless Steel
  • Der Sage Oracle-Vollautomat liefert mit der 4-Tasten-Formel Kaffeespezialitäten der dritten Welle für zu Hause; er verfügt über eine professionelle Dual-Boiler-Konstruktion, die eine unvergleichliche Temperaturkontrolle und gleichzeitige Extraktion und Bedampfung ermöglicht
  • DOSISGESTEUERTES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt, dosiert und stampft automatisch 22 Gramm frisch gemahlenen Kaffee, für maximalen Geschmack
  • OPTIMALER WASSERDRUCK: Das Überdruckventil begrenzt den maximalen Pumpendruck während der Extraktion und hilft so, bittere Aromen zu vermeiden; der niedrige Druck vor dem Aufguss erhöht allmählich den Wasserdruck, um das Mahlgut für eine gleichmäßige Extraktion sanft aufzuweiten
AngebotBestseller Nr. 8
Solis Espressomaschine Barista Gran Gusto 1014 - Siebträgermaschine - Tassengröße programmierbar - Dampf-/Heißwasserdüse - 58 mm Profi-Siebhalter - Edelstahl
  • BARISTA-FEELING FÜR ZUHAUSE - Espressomaschine mit programmierbarer Tassengröße, Dampf-/ Heißwasserfunktion sowie massivem Profi-Siebhalter für 58 mm Siebeinsätze, Zur Nutzung mit frisch gemahlenem Kaffee
  • VORBRÜHFUNKTION - Anfeuchten des Kaffees für perfekte Aroma-Extraktion und sauberes Auffangen des dafür verwendeten Wassers in Wasserauffangschale, Bezugsmenge (bis 60 Sekunden) automatisch oder manuell steuerbar, Kein wässriger oder bitterer Espresso dank Pumpe mit 15 bar Druck
  • DAMPFDÜSE - Schwenkbare Dampf- und Heißwasserdüse zum Milchaufschäumen für Cappuccino oder zum Aufbrühen von Tee, Ablage zum Vorwärmen von Tassen, Transparenter 1,7 l Wassertank, Hochwertiges Edelstahlgehäuse
Bestseller Nr. 9
Klarstein Espresso Siebträgermaschine mit Milchaufschäumer, 1,8L Mini-Espressomaschine mit Siebträger, 20 Bar Edelstahl-Kaffeemaschine Klein, 0,5L Milchtank, 1350W, für Gemahlenen Kaffee
  • STARTE DEN TAG MIT EINEM KAFFEE: Unsere Siebträgermaschine brüht 1 oder 2 Espresso und verfügt über einen 0,5-Liter-Milchtank. Diese kleine Espressomaschine zaubert den köstlichsten Kaffee Latte, Cappuccino oder Macchiato für dich!
  • KRÄFTIG UND GUTER GESCHMACK: Die 1350 Watt Siebträger Espressomaschine mit 20 Bar Druck ist stark genug, um den vollen Geschmack von einem Kaffee, Latte Macchiato oder Cappuccino zu entfalten, mit einem schönen goldbraunen Schaum in Barista-Qualität.
  • KAFFEE WIE IN ITALIEN: Der Cappuccino zu Hause ist oft nicht so cremig wie in Cafés. Diese Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer erzeugt cremigen Milchschaum wie von einem Barista. Der 1,8-Liter-Wassertank lässt sich leicht abnehmen und nachfüllen.
AngebotBestseller Nr. 10
GASTROBACK Design Espresso Barista Pro, Schwarz, Edelstahl-silber
  • Programmierbare Siebträger-Espressomaschine mit integriertem Kegelmahlwerk
  • Für frischgemahlene Kaffeebohnen oder Kaffeepulver
  • Für alle Kaffeespezialitäten von Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino und Americano bis Café Crème

Wer erfand die Siebträgemaschine?

Wie so oft hat der Erfolg viele Väter, so auch die Espressomaschine, die schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in verschiedenen Ausführungen entstand. Offiziell war es jedoch Angelo Moriondo, der im Jahr 1884 das erste Patent auf eine Siebträgermaschine erhielt. Doch nach heutigen Vorstellungen zur Technik einer Siebträgermaschine war es Luigi Bezzera, dessen verbesserte Maschine 1902 patentiert wurde. Der Geburtsort der ersten echten Siebträgermaschine von Luigi Bezzera war übrigens Mailand.

Worin besteht der Unterschied von Ein-Kreis und Zwei-Kreis-Siebträgermaschinen?

Eine Einkreis-Siebträgermaschine besitzt nur eine Heiz-Einrichtung, die das heiße Wasser sowohl für den Brühvorgang als auch für den Milchaufschäumer erzeugt. Das bedeutet, dass entweder der Espresso gebrüht oder Milch aufgeschäumt wird. Bei einer Zwei-Kreis-Siebträgermaschine bestehen zwei getrennte Heizeinrichtungen, die das gleichzeitige Milchaufschäumen und das Espresso-Brühen ermöglichen.

Welcher Kaffee darf es sein?

Eigentlich ist diese Frage einen Artikel für sich wert, denn aus den ersten äthiopischen Kaffeesträuchern vor 1000 Jahren haben sich viele verschiedene Züchtungen entwickelt. Hinzu kommt das angewendete Verfahren von der Fermentierung bis zur Röstung. Zumindest so viel sei verraten: Espresso-Kaffee wird länger geröstet und es werden säurearme Bohnen verwendet.

Letzte Aktualisierung am 24.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API