Getränkekistenregal
Quelle: amazon.de*

Die Einwohner Deutschlands besitzen einen gewaltigen Durst. So werden von den 82 Millionen Menschen dieses Landes pro Jahr etwa 8 Milliarden Liter Bier, 12 Milliarden Liter Limonaden und etwa 11 Milliarden Liter Mineralwasser getrunken. Pro Kopf rund 380 Liter und überwiegend aus Flaschen, die in Getränkekisten transportiert werden. Um all die Flaschen in Getränkekisten zu verstauen, bräuchte es theoretisch 2,5 Milliarden dieser Kisten und bei durchschnittlich 6 Kisten auch noch etwa 415 Millionen Getränkekistenregale.

Das mit den Kisten und Regalen stimmt natürlich nicht, denn es handelt sich um ein Kreislaufsystem, in dem die leeren Mehrwegflaschen größtenteils in mehrfach nutzbaren Kisten transportiert werden. Dementsprechend sind nur etwa 200 Millionen Kisten in Deutschland im Umlauf, was aber auch noch recht ordentlich ist. Ein daraus gestapelter Turm wäre locker 50 Kilometer hoch und es bräuchte rund 33,3 Millionen Getränkekistenregale mit einer Staufläche von je 6 Kisten, um sie alle ordentlich und griffbereit zu Hause zu verstauen.

Getränkekistenregale, eine komfortable Idee

Wer auch immer die Idee zum Getränkekistenregal hatte, er oder sie kam aus dem Profilager. Die ersten Kistenregale tauchten in Getränkehandlungen und Kiosken auf und erleichtern bis heute den KundInnen das Herausnehmen einzelner Flaschen. Gleichzeitig erspart das Getränkekistenregal dem Personal die Bereitstellung, denn ein Umräumen in andere Regale erübrigt sich. Die Besonderheit des Getränkekistenregals ist natürlich, dass die Getränkekisten darin in einer Schräglage, etwa 30 Grad Neigungswinkel, stehen und sich so quasi selbst anbieten, herausgenommen zu werden.

Da alle Kisten zugleich separat im Regal stehen, muss auch nicht umgestapelt werden, um an eine untere Kiste heranzukommen. Dies gilt gleichermaßen beim Ersetzen einer leeren Kiste gegen eine volle und letztlich lässt sich Leergut aus der Pfandrückgabe von Kunden einfacher und schneller einräumen.

Dabei besticht das Getränkekistenregal auch noch mit geringem Platzverbrauch. Gerade in Geschäften, aber auch zu Hause, ist die vorhandene Bodenfläche ausschlaggebend. Die Höhe ist zweitrangig, weil diese auf die Größe eines durchschnittlichen Menschen begrenzt ist. Niemand würde Getränkekisten bis unter die Decke stapeln, wozu ja eine Bockleiter notwendig wäre. Die Fläche, die ein Kistenregal verbraucht, ist nicht größer als die Fläche, die die Getränkekisten ohne Regal einnehmen würden. Das hängt wiederum mit der Schräglage der Getränkekisten zusammen. In der Breite sind Getränkekistenregale auf die Breite oder Länge der Kisten abgestimmt.

Sind Getränkekistenregale denn sicher?

Sie sehen mitunter etwas fragil aus, die Getränkekistenregale. Zumindest so lange keine Getränkekisten darin stehen. Doch der naheliegende Gedanke, dass eine Kiste durchrutschen könnte, um dann scheppernd und klirrend auf den unteren Kisten zu landen, ist unbegründet. Der Trick bei der Sache besteht darin, dass die hintere Querstrebe etwas höher liegt als die vordere Querstrebe. Erst das macht die gewollte Schräglage möglich und sichert zugleich die Kiste ab. Diese hängt zwischen der hinteren und der vorderen Strebe fest und kann einfach nicht durchrutschen.

Zugleich ist die Tiefe oder Breite eines Getränkekistenregals auf 30 bis 36 cm beschränkt. Das entspricht den Normgrößen europäischer Getränkekisten von 30 cm Breite x 40 cm Länge. Noch ein weiterer Umstand macht Getränkekistenregale sicher, sie können nicht überladen werden. Wer sich dennoch unwohl fühlt, kann ein Modell mit durchgehenden Böden wählen, wie bei einem herkömmlichen Regal.

Woraus sind Getränkekistenregale gefertigt?

Wie bei vielen anderen Regalen finden sich auch bei Getränkekistenregalen überwiegend:

  • Nur Metall
  • Nur Holz
  • Metall-Holz-Kombinationen

Infos zu nur Metall Getränkekistenregalen

Bei den Getränkekistenregalen aus Metall sind es Stahlprofile, die zum Beispiel als Stecksysteme ausgeführt sind. Diese benötigen keine Schrauben sowie Muttern und lassen sich in wenigen Minuten aufbauen. Einfachere Modelle bestehen aus Stahlrohr und müssen an den Verbindungspunkten verschraubt werden.

Bestseller Nr. 1
KARAT Getränkekistenregal für 3 Kisten aus Bambus & Edelstahl, stabiles und Robustes Wasserkistenregal, Bierkistenregal, Kistenständer, Getränkeschrank, Getränkeregal (Flash)
  • ✅ PLATZSPAREND - Dank seines schlanken Designs passt das Getränkekistenregal in verschiedene Räume und ermöglicht eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums!
  • ✅ STABIL & ROBUST - Die Kombination aus Bambus und Stahl gewährleistet eine solide Konstruktion, die auch schweren Getränkekisten standhält!
  • ✅ EINFACHE MONTAGE - Das Regal lässt sich mühelos und ohne komplizierte Werkzeuge montieren, sodass Sie sofort von seiner praktischen Funktionalität profitieren können!
Bestseller Nr. 2
Lifewit Getränkeregal für 3 Getränkekisten, Stabiles Kistenregal mit Ebenen für Bier, Obst, Gemüse, Wasser; Küche/Speisekammer/Garage/Bar
  • Robuste & langlebige Konstruktion: Das Getränkeregal ist aus robustem Metall gefertigt, so dass jede Ebene bis zu 150 kg tragen kann und Platz für 3 Kisten bietet. Die stabile Dreieckskonstruktion mit Querverstrebungen erhöht die Verstärkung für das Kistenregal und sorgt für unübertroffene Tragfähigkeit, Stabilität und lange Haltbarkeit.
  • Umfangreiche Nutzbarkeit: Dieses multifunktionale Getränkeregal eignet sich für zahllose Räume wie Küchen, Restaurants, Vorratsräume, Keller, Balkone oder Garagen. Das minimalistische Design mit schwarzer Beschichtung fügt sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile ein und löst die Aufbewahrungsprobleme im Haushalt.
  • Volle Platzausnutzung: Die Maße des Getränkekistenregal betragen 49T x 32B x 108H cm. Das hohe Kistenregal nimmt nur wenig Platz auf dem Boden ein und die versch. Ebenen bieten reichlich Stauraum für die Lagerung verschiedener Dinge. Dank praktischem Neigungswinkel ermöglicht das Getränkeregal eine schnelle und einfache Flaschenentnahme und erleichtert die Ordnung. Das smarte Design optimiert die Nutzung von engen Räumen und erleichtert die Ordnung.
Bestseller Nr. 3
DanDiBo Getränkekistenregal 4 Kisten mit Ablage Schmal Metall Stehend Getränkekistenhalter 112 cm Getränkekistenständer 96547 Flaschenkistenregal (4 Kisten Breite 69 cm)
  • STABILE KONSTRUKTION - Das Getränkekistenregal ist aus Metall gefertigt und verfügt über eine schwarze Pulverbeschichtung, die nicht nur für eine ansprechende Optik sorgt, sondern auch eine Langlebigkeit gewährleistet. Zusätzlich bietet der Getränkekistenhalter eine praktische zusätzliche Ablagefläche, auf der Sie weitere Gegenstände abstellen können.
  • PLATZ FÜR 4 KISTEN UND GROSSZÜGIGE ABLAGEFLÄCHE - Mit ausreichend Platz für 4 Getränkekisten bietet der Getränkekistenhalter genügend Stauraum, um Ihre Getränkevorräte ordentlich zu organisieren. Darüber hinaus verfügt er über eine großzügige Ablagefläche, auf der Sie Gläser, Flaschenöffner oder Snacks griffbereit ablegen können.
  • PLATZSPAREND UND ANSPRECHEND - Durch die Konstruktion können Sie ungenutzte Ecken effizient nutzen und Ihren Raum optimal organisieren. Darüber hinaus verleiht das Design Ihrem Raum ein aufgeräumtes und ordentliches Erscheinungsbild.
Bestseller Nr. 4
PROREGAL Getränkekistenregal Bodensee 6 Kisten mit 3 Ablagen Schwarz | HxBxT 180x100x30 cm | freistehend Kistenständer Getränkeregal Wasserkistenregal Bierkistenregal
  • ✅ 6 KISTEN & HOHE STABILITÄT - Getränkekistenregal aus Metall mit 2 Ebenen für 6 Kästen und weitere drei Ebenen mit Regalboden. Die Traglast pro Ebene beträgt 150 kg
  • ✅ SCHNELLER AUFBAU - Das Regal kann ohne Schrauben & Bohren einfach aufgebaut werden. Die Einzelteile können durch das Butterfly-System einfach zusammengesteckt werden
  • ✅ VIELSEITIGE ANWENDUGEN - Nicht nur Getränkekisten finden hier Platz. Die Lagerung von Universalboxen, Gemüsekisten, Euroboxen und Leergutbehältern ist ebenfalls möglich
Bestseller Nr. 5
KARAT Kisten Aufbewahrung für 3 Kästen Getränkekistenregal, Flaschenregal, Getränkekistenhalter mit Wandbefestigung für Keller, Speisekammer, Garage aus Metall in grau 49,5x32,5x115,5 cm (Rocket)
  • ✅ VIELSEITIGE LAGERLÖSUNG - Der Flaschenkastenständer "Rocket" bietet eine einfache und effiziente Möglichkeit, Getränkekästen oder andere Haushaltsgegenstände wie Lebensmittelboxen, Dekoartikel oder Spielzeug zu verstauen. Dank des ansprechenden Designs passt er in jede Küche, jeden Keller oder Abstellraum und bietet praktischen Stauraum auf drei Ebenen!
  • ✅ ROBUST UND BELASTBAR - Mit einer maximalen Belastbarkeit von 17 kg pro Ebene sorgt das Regal für eine stabile und sichere Lagerung Ihrer Kisten. Die Kombination aus Stahl und Plastik macht das Regal besonders robust, sodass es selbst beim Be- und Entladen einen sicheren Stand gewährleistet. Für zusätzliche Stabilität kann das Regal an der Wand befestigt werden!
  • ✅ FLEXIBLE GRÖßENOPTIONEN - Das Getränkekistenregal ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich, sodass Sie je nach Platzbedarf und Anzahl der Kisten wählen können, ob Sie 3 oder 6 Kästen unterbringen möchten. Die Maße von 49,5 x 32,5 x 115,5 cm (für 3 Kästen) und 96 x 32,5 x 115,5 cm (für 6 Kästen) machen das Regal zur idealen Lösung für unterschiedlich große Haushalte!

Neben den offenen Getränkekistenregalen aus Metall werden auch Modelle mit Einlegeböden angeboten. Diese besitzen an der vorderen Kante eine Reling oder Falz, damit die Kisten in Schräglage nicht aus dem Regal rutschen können. Auch kombinierte Getränkekistenregale gehören zum Lieferumfang der Hersteller. Etwa unten der Platz für zwei geneigte Getränkekisten und darüber zwei normale Fachböden als Ablage, etwa für Gläser und Servietten. Eine Variante, die gerne in Büroräumen zum Einsatz kommt. Sie wird auch mit zusätzlichen Rollen geliefert, um die Kistenregal-Kombination nach Bedarf örtlich bequem zu verändern.

Infos zu nur Holz Getränkekistenregalen

Das Angebot an Getränkekistenregalen nur aus Holz ist eher übersichtlich. Die Herstellung ist relativ aufwendig und auch mit viel Handarbeit verbunden. Dementsprechend bewegen sich selbst kleinere Regale für vielleicht nur 3 Kisten bereits im dreistelligen Euro-Bereich, wobei es auch auf das verwendete Holz und das jeweilige Herstellungsland ankommt. Dafür glänzen derartige Getränkekistenregale mit einer sehr schönen, rustikalen Optik.

Infos zu Metall-Holz-Kombinationen für Getränkekistenregale

Dieser Variante nehmen sich gerne Möbeldesigner an, die den Kontrast zwischen Holz und Metall zur Gestaltung nutzen. So etwa mit massiven Holzrahmen der Stirnseiten des Regals, die mit Stahl oder sogar Edelstahlstreben miteinander verbunden sind. Nur für den Keller oder den Vorratsraum wäre ein solches Regal viel zu schade und auch zu teuer. Es passt sich problemlos in die moderne Einbauküche ein oder wird Teil der Ausstattung im Esszimmer. Dass sich so ein Regal gleichermaßen in der Kaffeeküche eines Bürotrakts gut macht, ist selbstredend.

Worauf muss bei Getränkekistenregalen geachtet werden?

Aus technischer Sicht ist es wichtig, dass die jeweiligen Verbindungspunkte des Regals gut halten. Bei Holz-Metall-Kombinationen ist darauf zu achten, dass die Verschraubungen mit Unterlegscheiben ausgestattet sind, um ein Ausreißen zu verhindern. Dies gilt ebenso für reine Holzregale. Hier darf auch der Holzleim zwischen den Verbindungsstellen nicht fehlen. Günstige Getränkekistenregale aus Stahlrohr besitzen die Neigung, mit der Zeit an den Schraubverbindungen, aber auch an eventuellen Schweißpunkten, zu rosten.

Die angegebene Traglast sollte deutlich über dem liegen, was die maximale Beladung sein könnte. Angenommen, ein Fach ist für zwei Kisten Bier a 20 Flaschen mit je 0,5 l. gedacht. Inklusive des Flaschengewichts ergibt das rund 25 kg. Die angegebene maximale Tragkraft sollte dann bei etwa 40 kg liegen.

Die Hände müssen genug Spielraum haben, um die Kisten seitlich für das herein- und herausheben greifen zu können. Ebenso darf es in der Höhe zwischen zwei Ebenen ruhig etwas mehr sein.

Zu guter Letzt

Eine naheliegende Überlegung besteht darin, dass sich das Getränkekistenregal sehr gut mit einem Weinregal kombiniert. Auch diese Variante wird von verschiedenen Herstellern angeboten.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API