
Die Einwohner Deutschlands besitzen einen gewaltigen Durst. So werden von den 82 Millionen Menschen dieses Landes pro Jahr etwa 8 Milliarden Liter Bier, 12 Milliarden Liter Limonaden und etwa 11 Milliarden Liter Mineralwasser getrunken. Pro Kopf rund 380 Liter und überwiegend aus Flaschen, die in Getränkekisten transportiert werden. Um all die Flaschen in Getränkekisten zu verstauen, bräuchte es theoretisch 2,5 Milliarden dieser Kisten und bei durchschnittlich 6 Kisten auch noch etwa 415 Millionen Getränkekistenregale.
Das mit den Kisten und Regalen stimmt natürlich nicht, denn es handelt sich um ein Kreislaufsystem, in dem die leeren Mehrwegflaschen größtenteils in mehrfach nutzbaren Kisten transportiert werden. Dementsprechend sind nur etwa 200 Millionen Kisten in Deutschland im Umlauf, was aber auch noch recht ordentlich ist. Ein daraus gestapelter Turm wäre locker 50 Kilometer hoch und es bräuchte rund 33,3 Millionen Getränkekistenregale mit einer Staufläche von je 6 Kisten, um sie alle ordentlich und griffbereit zu Hause zu verstauen.
Getränkekistenregale, eine komfortable Idee
Wer auch immer die Idee zum Getränkekistenregal hatte, er oder sie kam aus dem Profilager. Die ersten Kistenregale tauchten in Getränkehandlungen und Kiosken auf und erleichtern bis heute den KundInnen das Herausnehmen einzelner Flaschen. Gleichzeitig erspart das Getränkekistenregal dem Personal die Bereitstellung, denn ein Umräumen in andere Regale erübrigt sich. Die Besonderheit des Getränkekistenregals ist natürlich, dass die Getränkekisten darin in einer Schräglage, etwa 30 Grad Neigungswinkel, stehen und sich so quasi selbst anbieten, herausgenommen zu werden. Da alle Kisten zugleich separat im Regal stehen, muss auch nicht umgestapelt werden, um an eine untere Kiste heranzukommen. Dies gilt gleichermaßen beim Ersetzen einer leeren Kiste gegen eine volle und letztlich lässt sich Leergut aus der Pfandrückgabe von Kunden einfacher und schneller einräumen.
- Dieses Getränkekistenregal verfügt über 3 Ebenen mit einer Gesamthöhe von 116cm. Das Getränkeregal ist praktisch und platzsparend zugleich.
- Das Montagematerial für dieses Getränkeregal wird mit geleifert. Die Montage ist einfach. Daher ist der Getränkeständer sehr schnell einsatzbereit.
- Dieses Kistenregal bietet Platz für bis zu 3 Kisten. Der Kistenständer kann mit 17kg pro Fach oder 51 kg insgesamt belastet werden.
- Regalsystem für genormte Getränkekisten, Euroboxen oder Universalboxen – Kisten werden platzsparend in Küche, Keller oder Garage gelagert
- Metallregal erweiterbar mit Hilfe einfach zu verschraubender Elemente – simple und schnelle Montage, zusätzliche Befestigung an der Wand möglich
- Maße des Kastenständers (BxHxT): ca. 96 x 116 x 33,5 cm, Lichtmaße der Rohre: ca. 16 / 22 mm, Gewicht: ca. 4,47 kg
- 6 KISTEN & HOHE STABILITÄT - Getränkekistenregal aus Metall mit 2 Ebenen, einer Traglast pro Ebene von 100 kg und Platz für 6 Getränkekisten
- SCHNELLER AUFBAU - Regal kann ohne Schrauben & Bohren einfach aufgebaut werden. Die Einzelteile können durch das Butterfly-System einfach zusammengesteckt werden.
- MADE IN EU - das Regal ist in der EU gefertigt und hat eine Garantie von 5 Jahren und die Produktion ist ISO 9001 zertifiziert.
Dabei besticht das Getränkekistenregal auch noch mit geringem Platzverbrauch. Gerade in Geschäften, aber auch zu Hause, ist die vorhandene Bodenfläche ausschlaggebend. Die Höhe ist zweitrangig, weil diese auf die Größe eines durchschnittlichen Menschen begrenzt ist. Niemand würde Getränkekisten bis unter die Decke stapeln, wozu ja eine Bockleiter notwendig wäre. Die Fläche, die ein Kistenregal verbraucht, ist nicht größer als die Fläche, die die Getränkekisten ohne Regal einnehmen würden. Das hängt wiederum mit der Schräglage der Getränkekisten zusammen. In der Breite sind Getränkekistenregale auf die Breite oder Länge der Kisten abgestimmt.
Sind Getränkekistenregale denn sicher?
Sie sehen mitunter etwas fragil aus, die Getränkekistenregale. Zumindest so lange keine Getränkekisten darin stehen. Doch der naheliegende Gedanke, dass eine Kiste durchrutschen könnte, um dann scheppernd und klirrend auf den unteren Kisten zu landen, ist unbegründet. Der Trick bei der Sache besteht darin, dass die hintere Querstrebe etwas höher liegt als die vordere Querstrebe. Erst das macht die gewollte Schräglage möglich und sichert zugleich die Kiste ab. Diese hängt zwischen der hinteren und der vorderen Strebe fest und kann einfach nicht durchrutschen.
Zugleich ist die Tiefe oder Breite eines Getränkekistenregals auf 30 bis 36 cm beschränkt. Das entspricht den Normgrößen europäischer Getränkekisten von 30 cm Breite x 40 cm Länge. Noch ein weiterer Umstand macht Getränkekistenregale sicher, sie können nicht überladen werden. Wer sich dennoch unwohl fühlt, kann ein Modell mit durchgehenden Böden wählen, wie bei einem herkömmlichen Regal.
Woraus sind Getränkekistenregale gefertigt?
Wie bei vielen anderen Regalen finden sich auch bei Getränkekistenregalen überwiegend:
- Nur Metall
- Nur Holz
- Metall-Holz-Kombinationen
Infos zu nur Metall Getränkekistenregalen
Bei den Getränkekistenregalen aus Metall sind es Stahlprofile, die zum Beispiel als Stecksysteme ausgeführt sind. Diese benötigen keine Schrauben sowie Muttern und lassen sich in wenigen Minuten aufbauen. Einfachere Modelle bestehen aus Stahlrohr und müssen an den Verbindungspunkten verschraubt werden.
- Guter Helfer zu Hause oder im Geschäft: Das langlebige Regalsystem schafft zusätzlichen Stauraum. Der Getränkekistenhalter ist für gängige Getränkekisten und -boxen geeignet. Das Regal bietet Platz für 6 große Boxen. Es kann im Wohnbereich, Esszimmer, Speisekammer, Keller oder Garage verwendet werden. Es ist ein praktisches Regalsystem für Ihr Zuhause oder Geschäft.
- Solide und hochwertig: Das moderne Getränkeregal ist aus dickem, gefrostetem Stahlrohr gefertigt. Es hat nicht nur eine hervorragende Tragfähigkeit und ein hochwertiges Aussehen, sondern auch eine enorme Stabilität und Haltbarkeit.
- Vielseitige Aufbewahrung: Der Ständer kann auch mit anderen Behältern wie Holzkisten, Bierkisten, Getränkekisten, Metallkörben und Kunststoffkisten ausgestattet werden. Es schafft großen Speicherplatz durch verschiedene Ebenen, um die Kategorie zu speichern,. Im Regal können neben Wassertanks oder Bierdosen auch Universalbehälter zur Aufbewahrung von Obst, Gemüse, Snacks, Brot usw. verwendet werden.
- 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍 𝐆𝐄𝐓𝐑Ä𝐍𝐊𝐄𝐑𝐄𝐆𝐀𝐋 𝐅Ü𝐑 𝟑 𝐊Ä𝐒𝐓𝐄𝐍: Das Getränkeregal Mattis aus Bambus ist durch sein minimalistisches Design ideal als freistehendes Flaschenregal für Küche, Wohnzimmer, Garage, Abstellkammer uvm. geeignet. Es bietet Platz für bequemes Ein- & Ausräumen von 3 Wasserkästen, Bierkisten, Gemüsekisten oder Weinkartons.
- 𝐏𝐋𝐀𝐓𝐙𝐒𝐏𝐀𝐑𝐄𝐍𝐃𝐄𝐑 𝐀𝐋𝐋𝐑𝐎𝐔𝐍𝐃𝐄𝐑: Das Flaschenkastenregal sorgt für Ordnung diverser Kästen jeder Größe, egal ob sie horizontal oder vertikal gelagert werden. Dank des idealen Winkels kannst Du schnell und einfach deine Flaschen und Kisten entnehmen und Leergut sortieren. Das Regal eignet sich auch als Aufbewahrungsort für Wäsche, Spielzeug, Leergut, Mülltrennung oder Lagerung von Kleidung.
- 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋𝐄𝐑 𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃: Durch die Kombination aus massivem Bambusholz und gebürstetem Edelstahl bietet der Kastenständer zuverlässige Stabilität. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung wird das Regal zur Stabilisierung montiert und durch 4 Filzgleiter wird ihr Boden vor Kratzern geschont.
- Standfestes Getränkeregal für 3 genormte Getränkekisten, Euroboxen oder Universlboxen ca. 32 Liter(nicht enthalten)- ideales Metallregal zur platzsparenden Aufbewahrung von Getränken, Kartoffeln uvm..
- Eine übersichtliche und stabile Lagerung für eine übersichtlichere Lagerung - für einen zusätzlichen Halt kann das Kistenregal mit der mitgelieferten Wandmontage befestigt werden.
- Der Getränkekistenhalter ist mit Kiste ca. 43 cm breit und 127 cm hoch - insgesamt ist der Ständer ohne Kisten ca. 50 x 116 x 34 cm - das dünne graue Stahlrohrgetsell hat ein Ø von ca. 22 mm.
Neben den offenen Getränkekistenregalen aus Metall werden auch Modelle mit Einlegeböden angeboten. Diese besitzen an der vorderen Kante eine Reling oder Falz, damit die Kisten in Schräglage nicht aus dem Regal rutschen können. Auch kombinierte Getränkekistenregale gehören zum Lieferumfang der Hersteller. Etwa unten der Platz für zwei geneigte Getränkekisten und darüber zwei normale Fachböden als Ablage, etwa für Gläser und Servietten. Eine Variante, die gerne in Büroräumen zum Einsatz kommt. Sie wird auch mit zusätzlichen Rollen geliefert, um die Kistenregal-Kombination nach Bedarf örtlich bequem zu verändern.
Infos zu nur Holz Getränkekistenregalen
Das Angebot an Getränkekistenregalen nur aus Holz ist eher übersichtlich. Die Herstellung ist relativ aufwendig und auch mit viel Handarbeit verbunden. Dementsprechend bewegen sich selbst kleinere Regale für vielleicht nur 3 Kisten bereits im dreistelligen Euro-Bereich, wobei es auch auf das verwendete Holz und das jeweilige Herstellungsland ankommt. Dafür glänzen derartige Getränkekistenregale mit einer sehr schönen, rustikalen Optik.
Infos zu Metall-Holz-Kombinationen für Getränkekistenregale
Dieser Variante nehmen sich gerne Möbeldesigner an, die den Kontrast zwischen Holz und Metall zur Gestaltung nutzen. So etwa mit massiven Holzrahmen der Stirnseiten des Regals, die mit Stahl oder sogar Edelstahlstreben miteinander verbunden sind. Nur für den Keller oder den Vorratsraum wäre ein solches Regal viel zu schade und auch zu teuer. Es passt sich problemlos in die moderne Einbauküche ein oder wird Teil der Ausstattung im Esszimmer. Dass sich so ein Regal gleichermaßen in der Kaffeeküche eines Bürotrakts gut macht, ist selbstredend.
Worauf muss bei Getränkekistenregalen geachtet werden?
Aus technischer Sicht ist es wichtig, dass die jeweiligen Verbindungspunkte des Regals gut halten. Bei Holz-Metall-Kombinationen ist darauf zu achten, dass die Verschraubungen mit Unterlegscheiben ausgestattet sind, um ein Ausreißen zu verhindern. Dies gilt ebenso für reine Holzregale. Hier darf auch der Holzleim zwischen den Verbindungsstellen nicht fehlen. Günstige Getränkekistenregale aus Stahlrohr besitzen die Neigung, mit der Zeit an den Schraubverbindungen, aber auch an eventuellen Schweißpunkten, zu rosten.
Die angegebene Traglast sollte deutlich über dem liegen, was die maximale Beladung sein könnte. Angenommen, ein Fach ist für zwei Kisten Bier a 20 Flaschen mit je 0,5 l. gedacht. Inklusive des Flaschengewichts ergibt das rund 25 kg. Die angegebene maximale Tragkraft sollte dann bei etwa 40 kg liegen.
- Fügen Sie Universalrollen: Sie können zusätzliche Universalrollen kaufen, ASIN:B0C5C5RTMX, Marke ist Rainsworth, mit Bremse, M10 Bolzen Spezifikation, einfach zu bewegen und verwenden Sie die Regale.
- Gitterhalterung: Die L-förmige Gitterhalterung des Regals erhöht definitiv die Sicherheit und Stabilität des Getränkeregals im Regal. Jede Ebene kann bis zu 150 kg tragen.
- Kistenregal mit 2 Ebenen und hoher Kapazität: Das Kistenregal misst 33 T x 103 B x 113 H cm und kann 6 große Kisten oder 8 kleine Getränkekisten aufnehmen. Der ideale Winkel ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf Flaschen und Getränkekisten.
- MASSIV UND HOCHWERTIG: Das Kastenregal aus 4 mm Winkelstahl wurde als selbststehender Getränkekistenständer designt. Der moderne Getränkeständer ist schwarz pulverbeschichtet. Es kann im Wohnbereich, Vorratsraum, der Garage oder im Keller genutzt werden.
- SCHNELLER AUFBAU: Der Bierkistenständer ist innerhalb von 5 Minuten aufgebaut. Einfach zusammenstecken und 8 Schrauben anziehen, es ist kein Bohren oder separates Werkzeug nötig.
- VIELSEITIGE LAGERUNG: Im Regal können neben Bierkisten oder Wasserkasten, auch Behälter und Universalboxen für die Lagerung von Gemüse oder Obst, bzw. Wäschekörbe oder Boxen für das Sammeln von Müll genutzt werden.
- NIE WIEDER UNORDNUNG! Deine Getränkekisten zuhause sind gestapelt oder unordentlich ineinander gestellt? Das muss nicht sein! Mit deinem neuen Getränkekistenregal von gutholz kannst du all deine Kisten ordentlich und ansehnlich aufstellen!
- UNSCHLAGBARES DESIGN! Im Gegensatz zu anderen Getränkekistenhaltern ist unser Regal besonders modern designed. So überzeugen Bambus und Edelstahl nicht nur in Haltbarkeit, sondern auch in Optik und geben deinem neuen Kistenregal den optischen Feinschliff.
- ALLES AN EINEM PLATZ! So kannst du nicht nur all deine Getränke in einem Regal stapeln, sondern hast auch direkt vor Ort und Stelle einen Bieröffner immer parat! Einem lustigen Abend mit Freunden steht somit nichts mehr im Wege!
- Gitterhalterung: Die L-förmige Gitterhalterung des Regals erhöht die Sicherheit und Stabilität des Getränkeregals im Regal deutlich. Jede Lage kann bis zu 150 kg tragen.
- Einzelflaschenlagerung: Das Weinregal mit Gitterhalterung ist auch für die Lagerung von einzelnen Getränkeflaschen oder Dosen geeignet, nicht nur für Getränkekisten, Getränkekistenregale, Gemüsekörbe oder Lagerregale etc.
- Kistenregal mit 3 Ebenen und großer Kapazität: Das Kistenregal misst 34 T x 106 B x 113 H cm und kann 9 große Kisten oder 12 kleine Getränkekisten aufnehmen. Der ideale Winkel ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugriff auf Flaschen und Getränkekisten.
Die Hände müssen genug Spielraum haben, um die Kisten seitlich für das herein- und herausheben greifen zu können. Ebenso darf es in der Höhe zwischen zwei Ebenen ruhig etwas mehr sein.
Zu guter Letzt
Eine naheliegende Überlegung besteht darin, dass sich das Getränkekistenregal sehr gut mit einem Weinregal kombiniert. Auch diese Variante wird von verschiedenen Herstellern angeboten.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API