
Wenn Sie für mehr Ordnung in der Küche sorgen wollen, ist eventuell die Küchenschublade eine der größten Herausforderungen. Es dauert nicht lange, bis sich viele Dinge in der Küche sammeln. Meistens landen diese dann in der geliebten Küchenschublade. Bevor die Küchenschublade aber im wahrsten Sinne des Wortes aus allen Nähten platzt, lohnt sich ein gutes System für mehr Ordnung in der Küche. Die besten Tipps zum Kauf eines Besteckkasten für die Schublade können Sie in folgendem Ratgeber nachlesen.
Schublade in der Küche ausmisten
Bevor Sie an einen Schubladen Organizer oder Besteckkasten für die Schublade denken, sollten Sie ausmisten. Räumen Sie die Schublade aus und sortieren Sie, was Sie brauchen und was nicht. Sie müssen nicht alles wegwerfen, eine Organisation reicht für mehr Übersicht aus. Danach sollte die Küchenschublade gereinigt werden. Anschließend können die wichtigsten Gegenstände wieder in die Küchenschublade eingeräumt werden. Davor ist es sinnvoll, einen vorteilhaften Besteckkasten für die Schublade auszusuchen.
- Großes Fassungsvermögen: Schaffen Sie mehr Platz auf Ihrer Küchenarbeitsplatte mit dem Lifewit Besteckkasten. Mit zwei erweiterbaren Fächern auf der linken und rechten Seite können Sie mehr Besteck und Küchenutensilien verstauen.
- Verstellbare Größe: Mit einer verstellbaren Breite von 33 bis 57 cm ist der Besteckeinsatz mit verschiedenen Schubladengrößen kompatibel. Im ausgezogenen Zustand hat der Besteckkasten eine Maße von 57 x 38 x 5 cm und im zusammengeklappten Zustand ist er 33 x 38 x 5 cm groß. Egal wie groß Ihre Küchenschubladen sind, dieser Organizer passt sicher hinein.
- Sortieren Sie Ihr Besteck: Mit 3 verschiedenen Größenoptionen und insgesamt 8 Fächern zum einfachen Sortieren und Aufbewahren können Sie mit diesem Organizer die benötigten Gegenstände leicht erkennen, identifizieren und herausnehmen.
- VIEL PLATZ - In diesem praktischen Bambus Besteckkasten mit 7 oder 9 Fächern und den Maßen von (BxLxH) 33,7 x 44,5 x 5 cm oder 50 x 44,5 x 5 cm haben Sie viel Platz. Im Handumdrehen ist jedes Besteck sortiert.
- IMMER FLEXIBEL - Je nachdem wie groß Ihre Besteckschubladen sind oder welche Gegenstände Sie aufbewahren möchten, können Sie diesen Einsatz ausziehen. Dadurch schaffen Sie 2 Fächer mehr Platz.
- ALLES ORDENTLICH - Schneller als mit dieser praktischen Schubladeneinsatz könnten Sie Ihr Besteck nicht sortieren. Ob Messer, Gabel, Löffel oder anderes Küchenzubehör, Sie haben alles griffbereit.
- EINE ORGANISIERTE KÜCHENSCHUBLADE - Halten Sie Ihre Küchenschublade mit Hilfe des ausziehbaren alpina-Besteckeinsatzes sauber und aufgeräumt.
- AUSZIEHBARER BESTEINSKORB - Der alpina-Besteckkasten hat die Maße 46 x 34 x 6 Zentimeter. Für eine größere Besteckschublade können Sie den Besteckeinsatz auf 46 x 56,5 x 6 Zentimeter erweitern.
- 6 BIS 8 FÄCHER - Bei Nichtgebrauch bietet der alpina-Besteckkasten 6 Fächer zur Aufbewahrung von Kleinbesteck wie Löffel und Messer. Voll ausgeklappt gibt es 2 zusätzliche Besteckfächer für große Bestecke wie Pfannenwender und Brotmesser.
Mit einem hochwertigen Besteckkasten für die Schublade können Sie jedes einzelne Fach und jeden einzelnen Bereich in der Schublade optimal nutzen. Ein solcher Schubladeneinsatz ist Ihnen im Alltag eine riesige Unterstützung. Alternativ dazu gibt es kleine Kästchen und Boxen, welche Sie entsprechend nutzen können. Wenn Sie es möchten, können Sie die einzelnen Bereiche im Besteckkasten für die Schublade auch beschriften. Dann wissen beispielsweise Ihre Familienmitglieder bestens über die Ordnung in der Schublade Bescheid.
Unterschiedliche Materialien für den Besteckkasten
Wenn Sie die Maße Ihrer Küchenschublade genommen haben, können Sie einen Besteckkasten dafür aussuchen. Dieser kann aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein. Typische Beispiele dafür sind:
- Kunststoff
- Metall
- Holz
Wenn Sie eine relativ kleine Küchenschublade haben, die zum Beispiel nur 60 cm breit ist, gibt es auch hierfür passenden Besteckkästen. Ergänzen Sie Ihre Schublade daher mit einem entsprechenden Organizer für die wichtigsten Utensilien. Je größer Ihre Schublade ist, umso mehr Möglichkeiten genießen Sie mit Ihrem Besteckkasten. Manche Varianten bieten sogar Stauraum für Gewürze.
Ihre flexible Lösung
Ein Besteckkasten für die Schublade kann auch flexibel gestaltet sein. Das bedeutet, dass dieser Schubladeneinsatz aus unterschiedlichen Teilen besteht, welche Sie miteinander kombinieren können. Damit können Sie das Innenleben Ihrer Küchenschublade an Ihre Bedürfnisse im Alltag anpassen. Besorgen Sie am besten genug Steckteile, damit Sie alles jederzeit ändern können. Vielleicht möchten Sie zusätzlich auch noch Ihre Kochmesser in dieser Besteckschublade unterbringen. Dann brauchen Sie dafür auch einen speziellen Messereinsatz. Ein solcher Besteckkasten bietet Ihnen eingefräste Rillen, damit die Messer scharf bleiben und separat gelagert werden. Außerdem können Sie sich beim Griff in die Schublade dann nicht verletzen.
Zusätzlich sollten Sie Ihren Besteckkasten für die Schublade in der Küche mit einer Antirutschmatte ausstatten. Diese kann aus unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein, wie zum Beispiel:
- Baumwolle
- Flock
- Kork
- Filz
Einerseits bleibt das Besteck dann am richtigen Platz, andererseits entsteht beim Öffnen und Schließen der Schublade kein Geräusch. Wenn Sie hochwertiges Silberbesteck gut lagern möchten, sollten Sie einen speziellen Besteckkasten dafür bestellen und kaufen. Dann hat jedes einzelne Silberteil seinen eigenen Platz. Weil die Teile nicht miteinander in Berührung kommen, ist das besonders Material schonend für das Silberbesteck. Dann haben Sie noch länger Freude am Familiensilber.
Ein Besteckeinsatz nach Maß
Diverse Onlineshops, Küchenstudios und Möbelhäuser bieten selbstverständlich auch Standardbesteckeinsätze an. Diese können Sie per Mausklick online bestellen. Wenn Sie vorher Maß genommen haben, sollte dieses Standardprodukt dann auch gut in Ihre Küchenschublade passen. Es kann aber auch sein, dass Sie einen Besteckeinsatz nach Maß benötigen. Schreiner und Tischler bieten diese Dienste an. Mit etwas Geschick bauen Sie den Besteckkasten für Schublade selbst. Je nachdem, welche Anforderungen Sie an Ihre Küchenausstattung haben, dürfen Sie auch etwas Hochwertiges für die Organisation dafür kaufen.
- Ordnung in der Schublade: Der Besteckkasten Anti-Rutsch von WENKO bringt Ordnung in die Besteck-Schublade. Ausgestattet mit 5 Fächern ermöglicht der Kasten eine bessere Übersicht.
- Kein Verrutschen: Dank der Anti-Rutsch-Beschichtung in den Fächern (TPE) rutschen Messer, Gabeln und Co. beim Öffnen und Schließen der Schublade weniger hin und her.
- Clever aufgeteilt: Der Schubladeneinsatz hat 5 Aufteilungen - für klassisches Besteck wie Messer, Gabeln, Löffel - sowie ein kleines Fach z.B. für Teelöffel und ein größeres etwa für Brotmesser.
- 【Größenverstellbar】Mit seiner größenverstellbarkeit ist dieser besteckkasten für schubladen jeder art geeignet.Der besteckeinsatz misst zusammengeschoben 43x32x5cm und wird ausgezogen 43x50x5cm größ.
- 【Viel Platz】Besteckkasten aus bambus mindestens 7 verschieden große fächer bieten genügend stauraum - vollständig ausgezogen stehen Ihnen sogar 9 fächer zur verfügung- auch lange tafelmesser und kochbesteck finden hier platz.
- 【Umweltfreundliches & Langlebiges Material】Der besteckkasten für schubladen ist aus hochwertigem bambus.Dadurch ist der küchenorganizer extrem stabil,sehr langlebig und einfach zu reinigen.Der besteckkasten besitzt eine wasserabweisende oberfläche,damit man problemlos auch feuchtes geschirr ohne bedenken einsortieren kann.
- variabel ausziehbar auf beiden Seiten - passend für alle handelsüblichen Schubladen
- mit 6 bzw. 8 Besteckeinteilern - ausreichend Platz für Ihr Besteck
- aus PP-Kunststoff
In einer modernen Küche entscheiden Sie sich für einen Besteckkasten aus Metall. Bevorzugen Sie hingegen bunte und unterschiedliche Farben, dann darf es Kunststoff sein. Ist Ihre Küche hingegen edel gehalten, kaufen Sie sich einen Besteckeinsatz aus Holz. Alle Materialien sind robust und langlebig, wenn das Besteck sauber und trocken in die Schublade kommt. Die Reinigung von Ihrem Besteckkasten erfolgt entweder im Geschirrspüler oder von Hand.
Die Gestaltung der Fächer
Die Gestaltung der Fächer ist für Ihre Kaufentscheidung wichtig. Das bedeutet, dass die Fächer auch Ihren alltäglichen Anforderungen in der Küche gerecht werden müssen. Klären Sie ab, wofür Sie den Besteckkasten benötigen, um den richtigen Schubeinsatz zu kaufen. Eventuell reichen Ihnen jeweils drei Fächer für Löffel, Gabeln und Messer. Etwas anders sieht es allerdings aus, wenn Sie weitere Utensilien organisieren wollen, dafür eignet sich dann ein Küchenutensilienhalter. Beispiele dafür sind Küchenmesser, Schaumlöffel, Schaber und Ähnliches. Dann benötigen Sie einen Besteckkasten mit mehr Fächern.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API